Das könnte Ihnen auch gefallen
Zuletzt Angesehen
Gluckigluck
Die glucksenden Gluggle Jugs wurden in den späten 1870er-Jahren von Thomas Forester & Son in Staffordshire entwickelt. Bekannt wurden sie durch die Dartmouth Pottery, die den fischförmigen Wasserkrug als „Gurgling Fish Jug – eine Neuheit, die immer Aufmerksamkeit erregt“ vermarktete.
Im Jahr 1958 ließ der Kommandant des Britannia Naval College ein besonderes Krugpaar für Königin Elisabeth II. und Prinz Philip anfertigen: Es war grün glasiert und mit königlichen Insignien sowie dem Datum versehen. Durch das Geschenk wurde der Krug zum Kultobjekt.
Im Jahr 2023 übernahm die Gluckigluck GmbH („The Gluggle Jug Factory“) die Produktion. Seitdem entstehen die originalen Gluckigluck-Karaffen weiterhin in England – authentisch, hochwertig und unverwechselbar.
Die Gluckigluck GmbH spendet einen Teil des Erlöses jedes Gluckiglucks an die Forschung zum SYNGAP1-Gen. Veränderungen in diesem Gen können Lernprobleme, Krampfanfälle, Hyperaktivität und Schlafstörungen verursachen. Die Spenden gehen anLeon & Friendsoder gezielte Forschungsprojekte.