Gluckigluck Lilac

Gluckigluck Lilac

Normaler Preis€59,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Farbe
Größe
  • 1 auf Lager
  • Nachbestellt, bald verfügbar

Die ausgefallene Keramikkaraffe in Fischform, auch "Gluckigluck" genannt, verdankt ihren Namen dem glucksenden Geräuschen beim Einschenken. Die witzigen und zugleich eleganten Karaffen können auch als Vasen verwendet werden. Durch die vielen Farbvarianten können sie als dekoratives Element jedes Zuhause bereichern.

Die Karaffen sind aus britischer Keramik und werden von Wade Ceramics in Handarbeit hergestellt. Die Karaffen sind außerdem lebensmittelgeeignet und zertifiziert.

*Dies sind die Originale, siehe Stempel auf dem Boden der Karaffe.

Größe: XL - 1,3 Liter, 27 cm hoch (Beliebteste Größe)
Gewicht: 1,4 kg
Farbe: Lilac

Gluckigluck GmbH
Prager Str. 5, 10779 Berlin, Deutschland​

mail@gluckigluck.de
www.gluckigluck.com
+49 178 723 6447​

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

  • +49 30 883 37 31
  • Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich

Das könnte Ihnen auch gefallen


Zuletzt Angesehen

Die Geschichte von

Gluckigluck

Die glucksenden Gluggle Jugs wurden in den späten 1870er-Jahren von Thomas Forester & Son in Staffordshire entwickelt. Bekannt wurden sie durch die Dartmouth Pottery, die den fischförmigen Wasserkrug als „Gurgling Fish Jug – eine Neuheit, die immer Aufmerksamkeit erregt“ vermarktete.

Im Jahr 1958 ließ der Kommandant des Britannia Naval College ein besonderes Krugpaar für Königin Elisabeth II. und Prinz Philip anfertigen: Es war grün glasiert und mit königlichen Insignien sowie dem Datum versehen. Durch das Geschenk wurde der Krug zum Kultobjekt.

Im Jahr 2023 übernahm die Gluckigluck GmbH („The Gluggle Jug Factory“) die Produktion. Seitdem entstehen die originalen Gluckigluck-Karaffen weiterhin in Englandauthentisch, hochwertig und unverwechselbar.

Die Gluckigluck GmbH spendet einen Teil des Erlöses jedes Gluckiglucks an die Forschung zum SYNGAP1-Gen. Veränderungen in diesem Gen können Lernprobleme, Krampfanfälle, Hyperaktivität und Schlafstörungen verursachen. Die Spenden gehen anLeon & Friendsoder gezielte Forschungsprojekte.